Zusatzstoffe? Warum wir keine verwenden!
Heutzutage gibt es eine Vielzahl an Zusatzstoffen: chemische Komponenten, verschiedenste Aromazusätze, Stearate, Weichmacher oder Rieselhilfen. Die Liste ist lang. Doch müssen sie unbedingt eingesetzt werden? Was bewirken sie? Und können sie sogar gesundheitlich bedenklich sein?
Zusatzstoffe werden bei Lebensmitteln im Allgemeinen zur Verbesserung des Geschmacks, der Konsistenz und der Haltbarkeit verwendet. Einige davon machen ihren Job und sind dabei komplett unbedenklich. Bestimmte Zusätze können jedoch auch gesundheitlich schädlich sein und sollten unbedingt gemieden werden. Manche Menschen reagieren auf ausgewählte Zusatzstoffe sogar allergisch. So verschieden wie die Zusatzstoffe sind, so unterschiedlich sind auch deren Auswirkungen.
Rieselhilfen kommen beispielsweise häufig in Verbindung mit Speisesalz zum Einsatz. Sie werden Speisesalzen beigemengt, um zu verhindern, dass das Salz Feuchtigkeit bindet und somit verklumpt. Hierfür gibt es sogar gesetzliche Regelungen, welche Mengen an Trennmitteln den Salzen zugesetzt werden dürfen.
Grundsätzlich sind Zusatzstoffe aus gesundheitlicher Sicht kritisch zu sehen. In der Gewürzmühle verzichten wir daher aus Überzeugung gänzlich auf sämtliche Zusatzstoffe. Wir verwenden die pure Natur – unsere Gewürze brauchen nämlich keine Chemie. Unser Vertrauen liegt in der Kraft der Natur – die Kraft aus der Erde, dem Meer, den Bergen, der Sonne und dem Wind.
Kleiner Tipp von uns: Wir empfehlen grundsätzlich Salze und auch andere Gewürze vor Feuchtigkeit zu schützen und von dampfenden Kochtöpfen fernzuhalten. Sollten die Produkte dennoch verklumpen, lassen sich diese in der Regel mit einem kleinen Löffel ganz einfach wieder lösen.