Apfel | Zwiebel| Orient Curry | Chutney
Dieses Chutney schmeckt nicht nur Freunden der orientalischen Küche! Die Aromen von Apfel, Zwiebel und Orient Curry harmonieren ideal und sorgen für Abwechslung beim Grillen. Egal ob zu Ente, Huhn, Gans, Curry oder Reisgerichten – dieses Chutney passt immer!
Zutaten für ca. 600 g Chutney:
Gewürze: | ||
3 EL | Orient Curry | |
Zutaten: | ||
100 G | Zucker | |
100 G | rote Zwiebel in 0,5 cm große Würfel geschnitten | |
30 G | Ingwer, geschält und fein gehackt | |
400 G | Würfel (0,5 cm) vom Apfel (Gala, Elstar) (2 große Äpfel) | |
80 ml | Essig hell (Apfelessig) | |
300 ml | Apfelsaft | |
1-2 EL | angerührte Speisestärke |
ZUBEREITUNG
- 1Zunächst in einem eher flachen Topf mit ausreichend Grundfläche den Zucker erhitzen, bis er zu goldenem Karamell wird.
- 2Sofort die geschnittenen Zwiebelwürfel und den Ingwer zugeben, 2 Minuten anrösten. Dann die Apfelwürfel zugeben, kurz mit rösten.
- 3Das Currypulver zugeben, kurz anschwitzen und mit dem Essig ablöschen. Den Apfelsaft angießen und aufkochen.
- 4Die Speisestärke mit ein wenig kaltem Wasser anrühren und mit einem Schneebesen langsam in die kochende Masse einschwingen, bis der Sud leicht dickflüssig abgebunden ist.
- 5Nun die Hitze reduzieren, sodass der Sud nur noch leicht köchelt und unter gelegentlichem Rühren langsam weiter einkochen, bis das Chutney dickflüssig wie Marmelade ist. Auskühlen lassen.
- 6Tipp: Das Chutney vorsichtshalber etwas dickflüssiger binden, bzw. einkochen, da die Früchte nach dem Erkalten etwas nachwässern. Außerdem kann man ein zu dickes Chutney mit etwas Wasser wieder verdünnen. Übrigens je „trockener“, also fester, das Chutney ist, umso länger ist es haltbar! (2 Wochen im Kühlschrank).
- 7Passt zu: Ente, Gans, Huhn, Curry und Reisgerichten