Blutorange | Milchschokolade | Hibiscus Curry
Von Januar bis März haben Blutorangen Saison. Unser Partner Nils Henkel hat aus der etwas anderen Zitrusfrucht ein köstliches Gericht gezaubert. Wir freuen uns dieses fruchtig-schokoladige Dessertrezept mit Milchschokolade und Hibiscus Curry vorstellen zu dürfen. Das Hibiscus Curry aus der Edition Nils Henkel überzeugt mit ihrem blumigen Aroma und passt perfekt zu Desserts und Süßspeisen.
Rezept für 4 Personen
Equipment: | ||
min. 1 | Topf | |
optimal | Pacojet-Becher | |
Zutaten: | ||
2 | Blutorangen | |
50 g | Grenadine | |
50 g | Blutorangensirup Monin | |
4 | Litschi (frisch oder Konserve) | |
2 | Hibiscusblüten in Sirup (Rosella) | |
8 | Curry-Biskuit, knusprig | |
Zutaten Virunga-Mousse: | ||
25 g | Milch | |
10 g | Sahne 33% | |
2 g | Hibiscuscurry | |
1 Bl | Gelatine | |
90 g | Femmes de Virungaschokolade Original Beans 55 % | |
115 g | Sahne, geschlagen | |
Zutaten Schokoladen-Nappage: | ||
50 g | Sahne | |
50 g | Milch | |
110 g | Femmes de Virungaschokolade Original Beans 55 % | |
110 g | Nougat dunkel | |
Zutaten Blutorangensorbet: | ||
500 g | Blutorangenpüree Boiron | |
25 g | Zitronensaft | |
150 g | Zucker | |
4,5 g | Pectagel Rose | |
175 g | Wasser | |
12 g | Invertzucker | |
25 g | Campari | |
35 g | Crème Fraîche | |
Zutaten Litchi-Ingwersorbet: | ||
100 g | Zucker | |
4 g | Pectagel Rose | |
230 g | Wasser | |
50 g | Glukose | |
500 g | Litschipüree | |
15 g | Ingwer, frisch und geschält | |
Zutaten Blutorangencreme: | ||
100 g | Blutorangensirup (von den Zesten) | |
50 g | Crème Fraîche | |
20 g | Puderzucker | |
3 g | Hibiscuscurry | |
Zutaten Mandel-Curry-Crumble: | ||
70 g | Butter, gesalzen | |
50 g | Mehl | |
50 g | Mandelgrieß | |
40 g | Puderzucker | |
6.5 g | Hibiscuscurry | |
Zutaten Hibiscuscurry-Minutenbiskuit: | ||
150 g | Vollei | |
50 g | Mehl | |
50 g | Zucker | |
10 g | Backpulver | |
60 g | Naturjoghurt | |
30 g | Hibiscuscurry | |
30 g | Hibiscusblütenpuder | |
5 g | Rote Bete Granulat | |
1 g | Salz |
ZUBEREITUNG
- 1Von den Orangen Zesten schneiden und dreimal in leicht gesalzenem Zuckerwasser blanchieren. Grenadine und Blutorangensirup aufkochen und die Zesten darin einmal aufkochen, 5 Minuten ziehen lassen und wieder aufkochen. Die Zesten mit dem Sirup in ein Glas füllen. Die Orangen filetieren. Die Hibiscusblüten in Segmente zerteilen.
Zubereitung Virunga-Mousse:
- 1Milch und Sahne mit Hibiscuscurry aufkochen und die eingeweichte und ausgedrückte Gelatine darin auflösen.
- 2Die gehackte Virunga-Schokolade darin auflösen, mit einem Schneebesen glattrühren und auf etwa 45° C temperieren.
- 3Die geschlagene Sahne unterheben und die Masse mit einem Spritzbeutel halbvoll in Silikon-Kugelmatten Stone einfüllen.
- 4Die Matten einfrieren und die gefrorenen Schokoladenmousse aus den Matten lösen. Die Kugeln in gefrorenem Zustand mit der Schokoladen-Nappage überziehen.
Zubereitung Schokoladen-Nappage
- 1Die Sahne mit Milch aufkochen und auf die Kuvertüre und das Nougat gießen. Kurz stehen lassen und glatt verrühren.
Zubereitung Blutorangensorbet
- 1Blutorangenpüree und Blutorangenkonzentrat verrühren. Zucker mit Pectagel vermischen und mit Wasser, Invertzucker und Campari aufkochen. Das Fruchtpüree mit der Zuckermischung und Crème Fraîche pürieren. Die Masse in einen Pacojet-Becher passieren und gefrieren, nach Bedarf pacossieren.
- 2Alternativ kann das Sorbet auch in einer Eismaschine verarbeitet werden.
Zubereitung Litschi-Ingwersorbet
- 1Zucker und Pectagel vermischen und mit Wasser und Glukose aufkochen und 2 Minuten köcheln lassen. Den Zuckersirup abkühlen lassen und mit Litschipüree und grob gehackten Ingwer zufügen im Vitamix fein mixen.
- 2Die Masse in einen Pacojetbecher füllen, gefrieren und nach Bedarf pacossieren. Alternativ kann das Sorbet auch in einer Eismaschine verarbeitet werden.
Zubereitung Blutorangencrème
- 1Blutorangensirup mit Crème Fraîche, Puderzucker und Hibiscuscurry verrühren und einen Tag kalt stellen.
Zubereitung Mandel-Curry-Crumble
- 1Die kalte Butter mit dem Zucker, Mehl und dem Mandelgrieß verkneten. Den Teig zwischen den Fingern auf eine Silikonmatte bröseln und bei 180° C etwa 12 bis 14 Minuten goldgelb backen.
- 2Abkühlen lassen und zerdrücken, bis ein knuspriger Grieß entsteht. Den fertigen Crumble mit dem Hibiscusblüten-Puder vermischen.
Anrichten
- 1Von der Blutorangen-Currycrème je einen Löffel auf die Teller und einen Bogen streichen. Je ein Schokoladenmousse darauf platzieren. Die Orangenfilets, Orangenzesten und Hibiscusblüten dazu geben und den Curry-Crumble als Unterlage für das Eis anrichten. Je eine Nocke Blutorangensorbet und Litschi-Ingwersorbet darauf geben und servieren.
Zubereitung Hibiscuscurry-Minutenbiskuit
- 1Die Zutaten miteinander zu einer glatten Masse mixen und in einen ISI-Siphon (1,0 L) füllen.
- 2Zwei N2O-Kapseln einleiten und zwei Stunden kühl stellen, danach noch eine Patrone einleiten.
- 3Die Masse jeweils zu einem Drittel in Pappbecher einsprühen und in der Mikrowelle bei 900 W etwa 50 Sekunden backen.
- 4Den Biskuitteig aus den Becher gleiten lassen und sofort in Frischhaltefolie wickeln, damit der Teig nicht trocken wird. Alternativ den Biskuit in Stücke zupfen und im Dehydrator knusprig trocknen lassen.
Ähnliche Rezepte
Damit in der Spargelsaison keine Langeweile aufkommt, begeistert dieses Rezept mit einem frisch-fruchtigen Spargelsalat, der...
[weiterlesen]