Ihnen fehlen noch € bis zur kostenfreien Lieferung (DE)!
0 €50 €
- No products in the cart.
Versandkostenfreie Lieferung
10% Rabatt bei Newsletteranmeldung
Versand innerhalb eines Werktages
Spices & More: Bonusprogramm
Wir lieben selbst gebackenes Brot, denn es ist so viel mehr als schlichte Nahrungsaufnahme. Brotbacken ist ein altes, musisches Handwerk und ein Erlebnis für alle Sinne. Der Duft und das Mischen, Kneten und Dehnen von Wasser, Mehl und Sauerteig kann dazu verleiten, die Gedanken im Nirgendwo verschwinden zu lassen und den Alltag zu vergessen. Spätestens, wenn der Laib im Ofen Form annimmt und der einzigartige Duft von frischem, warmem Brot sich in der Küche breit macht, schwingt ein gewisser Stolz auf das „Selbstgemachte“ mit.
Jedes Brot hat einen eigenen Charakter und schmeckt nicht nur nach den jeweiligen Zutaten, sondern faszinierender Weise auch nach seiner Machart. Ein gut gemachtes Brot schmeckt auch ohne weitere Zutaten einfach gut! Bei uns können Sie die notwendigen Gewürze online kaufen.
Inhaltsverzeichnis
Jetzt in unserem Onlineshop stöbern!
Unsere verschiedenen Brotgewürze:
Selbstgebackenes Gewürzbrot
Dennoch erscheint es so, dass Gewürze auch beim Backen einen kleinen, feinen und oftmals entscheidenden Unterschied machen können. So ist es nicht verwunderlich, dass je nach regionaler Gepflogenheit das Würzen von Brot eine lange Tradition hat und Gewürze ihm nicht nur einen einzigartigen Charakter verleihen, sondern es zuweilen auch bekömmlicher machen. So können beispielsweise die ätherischen Öle in Kümmel, Koriander, Fenchel und Anis krampflösend und verdauungsfördernd wirken.
Regionale Brotsorten
Brotsorten lassen sich auch Dank ihrer Gewürze einzelnen Regionen zuordnen. Wer einmal den typischen Geschmack der klassischen Südtiroler Vinschgauer erlebt hat, für den insbesondere Schabzigerklee verantwortlich ist, der wird diesen immer wieder erkennen.
Das Wissen über die Geschmäcker der einzelnen Regionen, die Wirkung der Gewürze im Brot und die Erfahrung der alten Rezepthefte aus der Gewürzmühle bilden die Grundlage der Rezepturen unserer Brotgewürze.
Verwendung der Brotgewürze
Wir werden oft nach der richtigen Verwendung der Brotgewürze gefragt. Die Antwort ist: Es gibt keine Regeln. Vielmehr sollte die eigene Vorliebe und Experimentierfreudigkeit bestimmen, welches Gewürz in welcher Menge in den Teig eingearbeitet wird. Um dennoch eine Orientierung zu geben, empfehlen wir ca. 10 Gramm unseres Brotgewürzes in 1 kg Teig einzuarbeiten.
BROTGEWÜRZ, MEDITERRAN, GESCHROTET
Holen Sie sich das Mittelmeer zu sich nach Hause. Mit dem mediterranen Brotgewürz werden Ihre Sinne ein Hauch Mittelmeer erfahren. Es besteht aus Tomatenflocken, Koriander, Fenchel und Kräutern. Es wird zu einem besonderen Genuss, wenn es mit mediterranem Gebäck kombiniert wird. Sie können aus einer bunten Vielfalt wählen. Probieren Sie das Gewürz mit Baguette oder Fougasse. Die Einsatzmöglichkeiten in der Küche sind breit gefächert. Verleihen Sie mit dem Brotgewürz Ihrem Sauerteigbrot das gewisse Etwas. Unsere Empfehlung: Nutzen Sie schätzungsweise 10 Gramm Brotgewürz für 1 kg Teig. Bleiben Sie kreativ, denn das Brotgewürz ist ein Alleskönner.
Unser Tipp: Wie wäre es, wenn Sie das Brotgewürz als Topping für Fladenbrote benutzen? Erleben Sie Geschmacksvielfalt, die Ihre Sinne verzaubern wird.
BROTGEWÜRZ, STEIRISCH, GESCHROTET
Koriander, Fenchel und Kümmel und vor allem Kürbiskerne sind Klassiker, wenn es um steirische Brotgewürze geht. Sie erwartet ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Das nussig-würzige Aroma wird es zu einem festen Bestandteil in Ihrer Küche machen. Die gerösteten Kürbiskerne verleihen jedem Brot eine besondere Note. Eine weitere Besonderheit des Gewürzes ist die warme und bitterwürzige Geschmacksnuance, die dem Kreuzkümmel zu verdanken ist. Hier sind Ihrer Kreativität in der Küche keinerlei Grenzen gesetzt. Sie können das Gewürz für eine Vielzahl an Broten verwenden, wie zum Beispiel für Weizen- und Dinkelbrote. Abseits davon können Sie damit den Geschmack von Roggenmischteig abrunden. Probieren Sie sich aus und entdecken Sie die einmalige Geschmacksvielfalt. Es empfiehlt sich, etwa 15 Gramm der Gewürzmischung in 1 kg Teig einzuarbeiten.
BROTGEWÜRZ, TIROLER, GEMAHLEN
Erleben Sie die Geschmackswelt Tirols, die Ihnen mit dem Tiroler Brotgewürz begegnen wird. Es ist ein Klassiker in Tirol, der Ihre Erwartungen übertreffen wird. Das Brotgewürz hat den bekannten Geschmack von südtirolern Brotklassikern, wie Vinschgauer Paar oder Vinschger. Eine besondere Zutat ist die Gebirgspflanze Schabzigerklee. Sie macht einen Teil des einzigartigen Aromas aus. Nicht nur in puncto Geschmack wird Ihnen viel geboten. Die enthaltene Gebirgspflanze ist für seine gesundheitsförderliche Wirkung bekannt. Es soll die Verdauung fördern und den Appetit anregen. Zudem soll das Schabzigerklee eine blutbildende Wirkung entfalten. Nutzen Sie die vielen Einsatzmöglichkeiten für sich und tauchen Sie ein in die Geschmackswelt des Tiroler Brotgewürzes. Denn Sie können es ebenfalls für Salate verwenden. Es hat einen würzigen Geschmack, der mit einem heuartigen Aroma einhergeht. Die Zutatenliste ist lang und sorgt für Abwechslung. Das Gewürz enthält Koriander, Fenchel, Kümmel, Thymian, Bockshornklee als auch Ysop und Cumin. Es ist ein Unikat, wenn es um Brotgewürze geht.
BROTGEWÜRZ, WÜRZLAIB, GANZ, GESCHROTET ODER GEMAHLEN
Mit diesem Gewürz können Sie eine Vielzahl an Kombinationen in der Küche vornehmen. Es ist ein Klassiker unter den Gewürzen für Brote. Die Zutaten setzen sich aus geröstetem Kümmel, Koriander und Fenchel zusammen. Es wird den Brotgeschmack abrunden und gleichzeitig das Brot bekömmlicher machen. Sie können es bei diversen Brotsorten einsetzen, wie zum Beispiel bei Sauerteigbroten, hellen Weizenbroten oder einfach im Baguette. In dem Gewürz sind ätherische Öle enthalten. Sie entfalten eine verdauungsfördernde Wirkung, die zusätzlich krampflösend ist. Bei der Dosierung können Sie verschiedene Dosiermengen ausprobieren, je nach Vorliebe und Geschmack. Mahlen Sie hierzu die gewünschte Menge in einem Mörser. Das Gewürz wird oftmals bei Bäckern als Dekoration auf dem Brot verwendet. Brote können damit geschmacklich und optisch schmackhaft gemacht werden.
Unser Tipp: Die ganzen Körner eignen sich auch hervorragend als dekorativer Geschmacksgeber auf der Brotkruste.
Das Butterbrotgewürz ist für sein rauchiges und nussiges Aroma bekannt. Zudem weist das Gewürz einen warmen Abklang im Geschmack auf. Es ist die ideale Ergänzung zur täglichen Brotzeit. Dank der Gewürzmühle lässt es sich leicht dosieren im Küchenalltag. Es ist nicht nur perfekt für das Butterbrot. Abseits davon lässt sich das Butterbrotgewürz zu Tomaten, Frischkäse, rohen Gemüse, gekochten Kartoffeln oder zu Rettich verwenden. Somit ist es die ideale Ergänzung, ob für Frühstück oder zur Hauptspeise. Die einmalige Aromatik wird Brote und andere Speisen zu einem Erlebnis machen. Lassen Sie Ihrem Ideenreichtum freien Lauf und probieren Sie verschiedene Kombinationen aus.
Das gemahlene Brotgewürz ist sehr fein vermahlen, so dass es sich sehr homogen in den Brotteig einarbeiten lässt. Unser geschrotetes Brotgewürz hat einen wesentlich gröberen Mahlgrad.
Das gemahlene Brotgewürz empfehlen wir besonders für Teige aus denen eine feine, homogene Brotkrume entstehen soll. Die geschrotete Variante unseres Brotgewürzes bietet noch etwas mehr Struktur, beispielsweise für körnige Brote. Letztlich sollte die individuelle Vorliebe des Bäckers entscheiden.
Ganze Körner eignen sich besonders gut zum frischen Rösten zuhause, um einen intensiven, optimalen Geschmack zu erzielen. Nach dem Rösten kann das Brotgewürz dann in einem Mörser oder mit einem Nudelholz in einem Küchentuch gemahlen und verbacken werden. Zum Rösten empfehlen wir das Brotgewürz 5-8 Minuten bei 160°C in den Ofen zu schieben. Zudem eignen sich die ganzen Körner hervorragend als dekoratives Topping.
Gewürze sollten grundsätzlich geschützt vor Licht und Hitze aufbewahrt werden. Bei dem angegebenen Haltbarkeitsdatum handelt es sich um eine Mindesthaltbarkeit, so dass grundsätzlich nichts gegen eine Verwendung über dieses Datum hinaus spricht. Sollte die Intensität der Gewürze nachlassen, empfehlen wir diese etwas üppiger zu verwenden.
Unsere Empfehlung pro 1kg Teig lauten ca. 10g. Wenn Sie diese Empfehlung einhalten, reicht das Gewürz für mindestens 7 Brote á la 1 kg Teig.
Unsere Brotgewürze enthalten kein Salz, das heißt Sie können Ihr Brot nach Rezept und Geschmack noch salzen. Hierbei sollten Sie jedoch auf die Rezeptangaben achten, da Salz einen nicht unwesentlichen Einfluss auf die Struktur beziehungsweise das sogenannte Klebergerüst nimmt.
Unsere Gewürze eignen sich für Brote aller Art! Ein Vorteil beispielsweise der ätherischen Öle in Kümmel, Koriander, Fenchel und Anis ist, dass sie verdauungsfördernd wirken.
Hier haben wir ein Rezept für ein Sauerteig- Weizenmischbrot mit Mediterranem Brotgewürz: zum Sauerteig Rezept