Lebkuchen | Piemonteser Haselnüsse | Lebkuchengewürz
Zutaten
EQUIPMENT:
1
Schüssel
1
Küchenmaschine oder Handrührer
1
Klarsichtfolie
1
Kleiner Eis-Portionierer
Gewürze & Zutaten:
4
Eier
100
g
Zucker
200
g
Mandeln, ohne Schale, fein gemahlen
200
g
Haselnüsse, geröstet, ohne Schale, fein gemahlen
200
g
Haselnüsse, geröstet, ohne Schale, grob gehackt
1
Esslöffel
Kakaopulver „PUR“
100
g
Honig
150
g
Orangeat, gehackt
1
Esslöffel
Ingwer, fein gerieben
Etwas
Orangen- und Zitronen-Abrieb
25
Backoblaten, rund 7 cm
3
Esslöffel
Lebkuchengewürz
SCHOKOLADENGLASUR:
100
g
Zartbitter-Schokolade 65%
ZUCKERGLASUR:
2
Esslöffel
Zitronensaft
100
g
Puderzucker
Backe, backe Pfefferkuchen! Lebkuchen sind ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei, die in der Weihnachtszeit in keinem Haushalt fehlen dürfen. Deshalb haben wir heute unser liebstes Lebkuchenrezept vorbereitet. Unsere Lebkuchengewürzmischung sorgt dabei mit Aromen von Zimt, Anis, Orangen- und Zitronenschalen für den typischen kräftigen, süßen Geschmack des beliebten Weihnachtsgebäcks.
Zubereitung
VORBEREITUNG:
1. Die Eier mit dem Zucker in der Küchemaschine oder dem Hand- Rührgerät solange aufschlagen, bis eine dick-cremige fast weiße Masse entsteht.
2. Die Mandeln und Haselnüsse mit dem Kakao vermischen bis sich alles gut verteilt hat.
3. Nun alle übrigen Zutaten sowie die mit dem Kakao vermischten Nüsse unter die Zucker-Ei-Masse heben.
4. Darauf achten, dass sich alles gut verbindet. Die Schüssel mit der Lebkuchenmasse mit Klarsichtfolie abdecken und für 12 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
ZUBEREITUNG:
1. Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen.
2. Die Lebkuchenmasse aus dem Kühlschrank nehmen, mit dem kleinen Eisportionierer gleichmäßig auf die Oblaten aufteilen und sofort mit leicht angefeuchteten Fingern in „Lebkuchenform“ bringen.
3. Die so vorbereiteten Lebkuchen auf zwei Mal bei 180°C für 10 Minuten backen.
4. Die 2. Hälfte der vorbereiteten Lebkuchen während der Backzeit im Kühlschrank zwischenlagern
5. Nach dem Backen die Lebkuchen je nach Geschmack mit Schokolade oder Zuckerguss glasieren oder „Natur“ belassen.
6. Zum Schokolieren oder glasieren die noch warmen Lebkuchen mit der Oblaten-Seite auf eine Gabel spießen und die geschmolzene Schokolade oder den Zuckerguss tauchen und auf Backpapier auskühlen lassen.
Anmelden