FAQ
IST EINE BESTELLUNG IM GEWÜRZ UND FEINKOST ONLINESHOP NUR INNERHALB VON DEUTSCHLAND MÖGLICH?
Wir versenden unsere Gewürze nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auch nach Österreich, Norwegen und Holland. Bei Anfragen aus dem EU-Ausland kontaktiere uns gerne für eine Sendungsvereinbarung. Du erreichst uns telefonisch unter 08053/5308384 oder per E-Mail an info@gewuerzmuehle-rosenheim.de.
WIE HOCH SIND DIE VERSANDKOSTEN IM GEWÜRZ UND FEINKOST ONLINESHOP?
Wir versenden innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 50,00 € versandkostenfrei. Unter 50,00 € liegen die Versandkosten für Lieferadressen in Deutschland bei 4,90 € pro Bestellung. Nach Österreich versenden wir ab einem Bestellwert von 100,00 € versandkostenfrei. Unter diesem Bestellwert liegen die Versandkosten für Lieferadressen in Österreich bei 4,90 € pro Bestellung. Für Sendungen in die Niederlande fallen Versandkosten pro Lieferung in Höhe von 9,90 € an, für den Versand nach Norwegen 12,90 €.
BEKOMME ICH EINE BESTELLBESTÄTIGUNG PER MAIL?
Sobald deine Bestellung bei uns eingegangen ist, erhältst du eine automatische Bestätigung der Bestellung. Nun ist die Bestellung bei uns in Bearbeitung und wird für dich verpackt. Sollte keine E-Mail ankommen, bitten wir dich, deine angegebene E-Mail-Adresse und deinen Spam-Ordner zu prüfen.
WELCHE BEZAHLMETHODEN BIETET IHR IM GEWÜRZ UND FEINKOST ONLINESHOP AN?
Was die Bezahlmethoden angeht, variieren die Vorlieben unserer Kunden. Deshalb bieten wir in unserem Gewürz und Feinkost Shop verschiedene Zahlungsoptionen an. Dazu gehört die Bezahlung mit einem PayPal-Konto, per Rechnungskauf, Vorkasse, und mit Kreditkarte. Bei Fragen zu den Zahlungsmethoden helfen wir dir gerne weiter.
KANN MAN INDIVIDUELLE GESCHENKE IM ONLINESHOP ERSTELLEN?
Sehr gerne kannst du im Onlineshop auch ein individuelles Geschenk erstellen. Hierfür bieten wir unsere Geschenkverpackungen in den verschiedenen Größen in unserem Shop an. Unter der Rubrik ‚Geschenke‘ findest du unsere hochwertigen Boxen mit Stülpdeckel und einer edlen Prägung in verschiedenen Größen. Gerne kannst du dir eine Verpackung auswählen und den Inhalt separat zu deinem Einkauf hinzufügen. Solltest du noch mehr einkaufen wollen, lass es uns gerne bei der Kasse über das Kontaktfeld wissen, welche Artikel als Geschenk gepackt werden sollen. Um alles weitere kümmern wir uns.
WIE BEWAHRTMAN DIE GEWÜRZE AM BESTEN AUF?
Bei der Lagerung solltest du darauf achten, dass die Gewürze keinem Licht und keinen zu hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Zudem sollte Feuchtigkeit gemieden werden. Es empfiehlt sich, die Gewürze in der schwarzen Dose oder einer Schublade aufzubewahren.
WIE LANGE SIND DIE GEWÜRZE HALTBAR?
Das hängt vom Gewürz, von dessen Beschaffenheit und von den verschiedenen Erntezeitpunkten der Gewürze ab. In der Regel kannst du von mindestens einem Jahr ausgehen. Auch nach Ablauf des Jahres müssen Gewürze nicht vorschnell entsorgt werden. Es handelt sich lediglich um ein Mindesthaltbarkeitsdatum, so dass es sich empfiehlt, die Gewürze einfach zügig aufzubrauchen.
WORAN ERKENNE ICH GUTE GEWÜRZE?
Für Gewürze gibt es eine Vielzahl an Merkmalen, die du bei der Auswahl berücksichtigen kannst. An erster Stelle steht für uns bei der Betrachtung eines Rohstoffs der Geschmack und der Gesamteindruck, denn daraus lassen sich schon viele Rückschlüsse ziehen. Im Einzelnen sind Qualitätsmerkmale etwa Reifegrad und Farbgebung. Hier gilt oft: je intensiver, desto besser. Das kennst du vom Einkauf. Die roteste Paprika hat meist den intensivsten Geschmack. Beim Pfeffer gibt es zum Beispiel eine Spätlese, wie beim Wein, die zu einem besonders vollen Geschmack führt. Die normalerweise grünen Körner werden erst geerntet, wenn sie schon rötlich und damit fruchtiger und gehaltvoller sind. Relevant für das Aroma sind aber auch der Feuchtigkeitsgehalt und die Größe der Blüten, Körner und Kapseln, außerdem der Gehalt ätherischer Öle sowie die chemische und mikrobiologische Reinheit. Für uns spielen darüber hinaus die Herkunft und der Nachhaltigkeitsgedanke hinter dem jeweiligen Produkt eine wichtige Rolle. Natürlich spielt die Verarbeitung, wie beispielsweise die Dauer einer Röstung, der Mahlgrad und die fürs Mahlen verwendete Mühle eine entscheidende Rolle.
AN WEN KANN MAN SICH BEI FRAGEN ZUM ONLINESHOP ODER PRODUKTEN WENDEN?
Du hast eine Frage zu unserem Gewürz & Feinkost Online Shop, die nirgendwo auf der Website beantwortet wird? Zögere nicht, uns zu kontaktieren. Unsere Mitarbeiter stehen dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Du erreichst uns telefonisch unter 08053/5308384 oder per E-Mail an info@gewuerzmuehle-rosenheim.de.
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN GESCHROTETEM UND GEMAHLENEM BROTGEWÜRZ?
Das gemahlene Brotgewürz ist sehr fein vermahlen, so dass es sich sehr homogen in den Brotteig einarbeiten lässt. Dein geschrotetes Brotgewürz hat einen wesentlich gröberen Mahlgrad.
NUTZE ICH LIEBER GESCHROTETES ODER GEMAHLENES GEWÜRZ FÜR MEIN BROT?
Das gemahlene Brotgewürz empfehlen wir besonders für Teige, aus denen eine feine, homogene Brotkrume entstehen soll. Die geschrotete Variante unseres Brotgewürzes bietet noch etwas mehr Struktur, beispielsweise für körnige Brote. Letztlich sollte deine individuelle Vorliebe als Bäcker entscheiden.
WANN NEHME ICH DIE GANZEN KÖRNER FÜR DAS SELBSTGEBACKENE BROT?
Ganze Körner eignen sich besonders gut zum frischen Rösten zuhause, um einen intensiven, optimalen Geschmack zu erzielen. Nach dem Rösten kannst du das Brotgewürz dann in einem Mörser oder mit einem Nudelholz in einem Küchentuch mahlen und verbacken. Zum Rösten empfehlen wir, das Brotgewürz 5–8 Minuten bei 160 °C in den Ofen zu schieben. Zudem eignen sich die ganzen Körner hervorragend als dekoratives Topping.
WIE LANGE KANN MAN DIE GEWÜRZE AUFBEWAHREN?
Gewürze solltest du grundsätzlich geschützt vor Licht und Hitze aufbewahren. Bei dem angegebenen Haltbarkeitsdatum handelt es sich um eine Mindesthaltbarkeit, so dass grundsätzlich nichts gegen eine Verwendung über dieses Datum hinaus spricht. Sollte die Intensität der Gewürze nachlassen, empfehlen wir, diese etwas üppiger zu verwenden.
WIE VIELE BROTE LASSEN SICH UNGEFÄHR MIT DEM GEWÜRZ BACKEN?
Unsere Empfehlung pro 1 kg Teig lautet: ca. 10 g. Wenn du diese Empfehlung einhältst, reicht das Gewürz für mindestens 7 Brote à 1 kg Teig.
MUSS DAS BROT ZUSÄTZLICH GESALZEN WERDEN?
Unsere Brotgewürze enthalten kein Salz, das heißt du kannst dein Brot nach Rezept und Geschmack noch salzen. Hierbei solltest du jedoch auf die Rezeptangaben achten, da Salz einen nicht unwesentlichen Einfluss auf die Struktur beziehungsweise das sogenannte Klebergerüst nimmt.
KANN ICH DAS GEWÜRZ AUCH BEI LOW CARB VARIANTEN VON BROTEN VERWENDEN?
Unsere Gewürze eignen sich für Brote aller Art! Ein Vorteil beispielsweise der ätherischen Öle in Kümmel, Koriander, Fenchel und Anis ist, dass sie verdauungsfördernd wirken.
GIBT ES EIN REZEPT MIT BROTGEWÜRZ?
Hier hast du ein Rezept für ein Sauerteig-Weizenmischbrot mit Mediterranem Brotgewürz: zum Sauerteig Rezept.
WAS KANN ICH TUN, WENN ICH MEIN PASSWORT FÜR MEIN PROFIL IM GEWÜRZ UND FEINKOST ONLINESHOP VERGESSEN HABE?
Solltest du dein Passwort vergessen haben, ist das natürlich kein Problem. Drücke einfach auf den Button ‚Passwort zurücksetzen‘. Du erhältst in der Folge eine Mail und kannst dein neues Passwort generieren.