Tomatenhummus | Rosenharissa
Zutaten
Equipment
1
Guter Mixer
Gewürze & Zutaten
2
800 g (Abgetropft 480 g) Kichererbsen
0.5
Teelöffel
Cumin, gemahlener Kreuzkümmel
2
Esslöffel
Rosenharissa
80
g
Tahini
1
Zehe(n)
Knoblauchzehe, zerdrückt (oder mehr nach Geschmack)
1.5
Esslöffel
Zitronensaft (oder mehr nach Geschmack)
1
Bündel
Basilikum, fein geschnitten
5
ml
Olivenöl
100
g
Halbgetrocknete Tomaten, klein geschnitten
1
Tomatenmark (Tube)
30
g
Zucker
Unser Rezept für Tomatenhummus mit den scharf-würzigen, kernigen Noten des Rosenharissas liefert eine aufregende Variation dieses beliebten orientalischen Dips! Diese erfrischende Interpretation des klassischen Hummus vereint die samtige Textur von Kichererbsen mit der intensiven Süße sonnengereifter Tomaten und der würzigen Schärfe von Rosenharissa. Perfekt als Dip zu frischem Brot oder als würzige Beilage zu Gerichten, ist dieser Tomatenhummus mit Rosenharissa ein absolutes Muss für Liebhaber der orientalischen Küche. Besonders gut schmeckt der Tomatenhummus auch zu gegrilltem Lamm.
Zubereitung
ZUBEREITUNG
1. Die Kichererbsen abgießen, den Saft dabei auffangen und bei Seite stellen.
2. Die Kichererbsen mit ½ TL Cumin, 2 EL Rosenharissa, 80 g Tahini, dem Knoblauch, Zitronensaft, Basilikum, Olivenöl, der Hälfte des beiseite gestelltem Kichererbsen-Wassers sowie den getrockneten Tomaten, dem Tomatenmark, Zucker und einer guten Prise Salz in einen Mixer geben und pürieren, bis es glatt ist. Du brauchst vielleicht mehr Salz und sehr wahrscheinlich mehr Kichererbsen-Wasser. Füge je nach Bedarf ein bisschen von jedem hinzu. Den Hummus pürieren, bis er sehr glatt ist, mindestens ein paar Minuten. Mach dir keine Sorgen, dass der Hummus zu flüssig ist, er wird dicker, wenn er ein paar Minuten steht.
3. Du brauchst vielleicht mehr Salz und sehr wahrscheinlich mehr Kichererbsen-Wasser. Füge je nach Bedarf ein bisschen von jedem hinzu. Den Hummus püriere, bis er sehr glatt ist. Das dauert auf jeden Fall mindestens ein paar Minuten. Du musst Dir keine Sorgen machen, dass der Hummus zu flüssig ist, er wird dicker, wenn er ein paar Minuten steht.
4. Wenn der Hummus fertig ist, in einer flachen Schüssel verteilen und in der Mitte eine Mulde bilden. Mit einem großzügigen Schuss Olivenöl aufgießen und dann den Hummus nach Belieben mit frischen Tomaten-Würfeln, Basilikum und Rosenharissa garnieren und genießen.
Tipp
1. Passt wunderbar zu gegrilltem Lamm!
2. Wird der Hummus nicht sofort serviert, kann er in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden.
Anmelden