SCHWARZER KNOBLAUCH

Inhalt: 0.075 Kilogramm (132,00 €* / 1 Kilogramm)
SCHWARZER KNOBLAUCH - DIE TRENDY KNOLLE
SCHWARZER KNOBLAUCH – WAS IST SCHWARZER KNOBLAUCH?
Schwarzer Knoblauch ist mittels Temperatur fermentierter weißer Knoblauch. Ursprünglich kommt das Trendprodukt aus Asien. In Deutschland wird schwarzer Knoblauch immer beliebter. Auch wenn dieser aus der bekannten weißen Knolle hergestellt wird, weist schwarzer Knoblauch kaum eine geschmackliche Ähnlichkeit mit dem normalen weißen Knoblauch auf. Die besondere, fermentierte Variante des weißen Knoblauchs entsteht durch ein spezielles Fermentationsverfahren mittels Temperatur, also eine Lagerungs- und Reifeproduktion des ursprünglichen Knoblauchs. Schwarzer Knoblauch schmeckt sowohl roh als auch gekocht.
SCHWARZER KNOBLAUCH – WIE SCHMECKT SCHWARZER KNOBLAUCH?
Schwarzer Knoblauch schmeckt nicht so scharf wie weißer
Knoblauch, sondern eher süßlich. Stelle dir eine Mischung aus
Karamell, Pflaumen, Datteln Balsamico-Essig und Vanille vor. Dabei
behält er eine leichte Knoblauchnote ohne aufdringlich lauchig zu
schmecken. Durch die Fermentation wird schwarzer Knoblauch weich und ein
bisschen klebrig und erhält eine überraschende geschmackliche Vielfalt.
Wer das milde, tiefe Aroma des schwarzen Knoblauchs einmal probiert,
wird kaum glauben, dass er Knoblauch isst.
Genau wie weißer Knoblauch enthält schwarzer Knoblauch
Schwefelverbindungen, die allerdings fettlöslich sind. Das heißt: Auf
Wiedersehen Mundgeruch! Die fettlöslichen Schwefelverbindungen werden
nicht über Haut und Atem ausgeschieden, so gibt es so gut wie keinen
Geruch.
SCHWARZER KNOBLAUCH – WOHER KOMMT SCHWARZER KNOBLAUCH?
Schwarzer Knoblauch kommt ursprünglich aus Asien, genauer aus Korea. Es scheint als hätten die Koreaner die Kunst der Fermentation perfektioniert. So erfreut sich auch das sogenannte Kimchi aus Korea, also fermentierte Gemüse, großer Beliebtheit. Mittlerweile wird schwarzer Knoblauch in vielen Ländern erzeugt. Besonders bekannt ist schwarzer Knoblauch auch in Spanien, wo die Delikatesse in der Küche fest verankert ist.
SCHWARZER KNOBLAUCH – WIE WIRD SCHWARZER KNOBLAUCH HERGESTELLT?
Schwarzer Knoblauch wird aus weißem Knoblauch hergestellt, der über einen Zeitraum von ungefähr einem Monat fermentiert wird. Fermentation von Knoblauch bedeutet, die Knollen bei 40°C bis 60°C über ca. 30 Tage zu reifen. Während des Reifeprozesses entsteht die dunkle Färbung, das charakteristische Aroma und der typisch süß-würzige Geschmack des schwarzen Knoblauchs.




SCHWARZER KNOBLAUCH – DER UNTERSCHIED ZWISCHEN WEISSEM UND SCHWARZEM KNOBLAUCH
Schwarzer Knoblauch ist wesentlich angenehmer, weniger scharf und lauchig und somit auch als ganze ‚rohe‘ Zehe ein Genuss. Durch den langwierigen Fermentationsprozess bekommt er seine dunkle Farbe und einen süßlich-würzigen Geschmack. Bei weißem Knoblauch hingegen ist nur das Innere der Knolle essbar, die den klassischen Knoblauchgeschmack aufweist.
SCHWARZER KNOBLAUCH – SO FERMENTIERST DU KNOBLAUCH SELBST
Für die Herstellung von schwarzem Knoblauch benötigst du lediglich:
- frischen weißen Knoblauch
- ein luftdicht verschließbares Gerät mit Temperaturregelung (z.B. Reiskocher)
Der weiße Knoblauch wird dabei im Ganzen in das Gefäß gegeben und mit etwas Wasser benetzt. Anschließend wird das Gefäß geschlossen, auf 60 Grad temperiert und an einen dunklen Ort gestellt, damit der Fermentationsprozess ungestört vonstatten gehen kann. Nach 3 bis 4 Wochen sollte der Knoblauch dunkelbraun bis schwarz gefärbt sein und einen süßlich-würzigen Geschmack haben. Fertig zum Verzehr!
SCHWARZER KNOBLAUCH – WELCHER SCHWARZE KNOBLAUCH IST DER BESTE?
Es gibt aktuell keine Studien, die den besten schwarzen Knoblauch küren. Allerdings gibt es einige Kriterien, die du bei der Auswahl beachten solltest. So sollte der Knoblauch möglichst frisch sein und einen süßlich-würzigen Geschmack haben. Auch die Färbung spielt eine Rolle: am besten dunkelbraun bis schwarz.
SCHWARZER KNOBLAUCH – WIE DU SCHWARZEN KNOBLAUCH AM BESTEN ISST
Schwarzen Knoblauch isst du sowohl roh als auch gekocht. Die meisten Feinschmecker mögen schwarzen Knoblauch in Öl, in selbstgemachter Majo, auf Käse, an der Lieblingspasta, im Reis oder an Soßen. Hier kommt das intensive Aroma sehr gut zur Geltung und harmonisiert wunderbar mit anderen Zutaten. Auch als Zutat für Salate, als Gewürz für Fleisch oder Fisch und sogar für Süßigkeiten eignet sich die fermentierte Knolle.
Unser Tipp: Verwende schwarzen Knoblauch als Aufstrich auf getoastetes Brot.
SCHWARZER KNOBLAUCH – IST SCHWARZER KNOBLAUCH GESUND?
Es wird angenommen, dass schwarzer Knoblauch aufgrund seiner hohen Konzentration an Antioxidantien und bioaktiven Verbindungen (z.B. S-Allylcystein) eine positive Wirkung auf unsere Gesundheit haben kann. Laut einer Studie könnte schwarzer Knoblauch zur Herzgesundheit beitragen, indem er den Blutdruck senken und die Cholesterinwerte auf positive Weise beeinflussen kann. Weiterhin wird vermutet, dass seine antioxidativen Eigenschaften bei der Entzündungshemmung unterstützen und so das Risiko für chronische Erkrankungen verringern können (z.B. Diabetes). Eine andere Untersuchung(b) deutet darauf hin, dass schwarzer Knoblauch möglicherweise das Wachstum bestimmter Krebszellen hemmen könnte. Auch bei der Unterstützung der Gehirngesundheit und der Vorbeugung neurodegenerativer Erkrankungen (beispielsweise Alzheimer) wird schwarzem Knoblauch ein potenzieller Nutzen zugeschrieben.
REZEPT MIT SCHWARZEM KNOBLAUCH
Zucchini-Creme mit schwarzem Knoblauch
Zutaten:
- 1 Zucchini
- 1 Stange Lauch
- 1 Zwiebel (klein)
- 2 schwarze Knoblauch-Zehen
- 3 Kartoffeln
- 4 Esslöffel Olivenöl
- 2 Prisen Estragon
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Zunächst erhitzt du das Öl und bratest sowohl Zwiebel als auch Lauch
(alles vorab geschnitten) so lange bis alles glasig ist. Füge die
gestückelten Kartoffeln und die geschnittene Zucchini hinzu. Brate alles für ein paar Minuten. Danach bedecke das Gemüse mit Wasser.
Füge 2 Prisen Estragon sowie Salz und Pfeffer hinzu. Lasse alles etwa eine halbe Stunde bei schwacher Hitze einköcheln. Sobald
alles gar ist, füge die schwarzen Knoblauchzehen
hinzu. Zerdrücke anschließend alles im Mixer. Garniere deine Zucchini-Creme mit etwas Estragon und einigen Stücken des schwarzen
Knoblauchs.