Thai Curry

THAI CURRY - DIE KULINARISCHE WÜRZE SÜDOSTASIENS IN EUROPÄISCHEN KÜCHEN
THAI CURRY-VARIATIONEN: EIN AROMATISCHER EINBLICK IN DIE WELT DER GEWÜRZMÜHLE ROSENHEIM
Thai Curry ist ein Gewürz, das sich ausgezeichnet für Wok-Gerichte aller Art eignet. Es ist in vielfältigen Variationen erhältlich. Im Onlineshop der Gewürzmühle Rosenheim kannst Du die Würze beispielsweise als roten Curry oder alternativ als grünen Curry kaufen, je nachdem, welche Zusammensetzung und Schärfe Du bevorzugst.
Das rote Thai Curry begeistert mit ihrer leichten und äußerst dezenten Schärfe, die selbst von Menschen, die Scharfes weniger mögen, als sehr angenehm empfunden wird. Farbgebend bildet Paprika hierbei die Basis und wird mit Kurkuma und Koriander gemischt. Typisch für die rote Ausgabe sind außerdem Ingwer und Galgant mit einer geringen Schärfe. Knoblauch, Senf, Kaffirlimette und Bockshornklee runden die charismatisch inszenierte Gewürzmischung wohlschmeckend ab.
Grünes Thai Curry genießt mit den Aromen von Birds Eye Chili ultimative Schärfe und bietet Dir ein unverkennbar feuriges Erlebnis. Mit mehr als 100.000 Scoville gehört diese Chilisorte zu den weltweit schärfsten. Koriander, Knoblauch, Senf, Zitrusfrüchte und Bockshornklee mischen ebenso bei dieser Interpretation von Thai Curry auf Basis von grünem Paprika mit. Orangen- und Zimtblüten, Kardamom und geriebene Schale von sonnenverwöhnten Orangen muten gar im Sinne der europäischen Winterküche an und sorgen dafür, dass sich grüner Thai Curry geschmacklich deutlich von der roten Variante abhebt. Jasminblüten, Macis – ein Fruchtextrakt vom Muskatnussbaum – sowie Yuzuschalen, Zitronengras und Amchur aus der Mango runden das floral-fruchtige Kompott der vielfältigen Aromen ab. Kubebenpfeffer, Petersilie, Kurkuma, Fenchel, Kreuzkümmel und Zwiebel verleihen dem extravaganten Curry-Gewürz ein fulminantes Finish.
Das Pattaya Curry von Nils Henkel ist ein weiteres Juwel aus dem Hause der Gewürzmühle Rosenheim, das Gaumen und Herz gleichermaßen berührt. Das frisch-fruchtige und florale Aromenbild entführt Dich in eine Welt exotischen Geschmacks und wird durch eine wohlkomponierte Säurestruktur perfekt ergänzt. Was diese Gewürzkomposition besonders hervorstechen lässt, sind die Noten von Mango, Ingwer, Bockshornklee und einer Auswahl betörender Blüten. Für jene, die das Meer lieben: Das Pattaya Curry zeigt sich als der ideale Begleiter für Fisch und Meeresfrüchte und verleiht auch jedem Gemüsecurry eine exklusive Note. Doch der kreative Einsatz dieses Currys endet nicht bei herzhaften Gerichten.
Unser Tipp: Probiere es aus und setze Akzente bei gegrilltem Obst und Süßspeisen, indem Du ihnen mit dem Pattaya Curry eine unverkennbare asiatische Note verleihst. Oder versuche die gebratene Meeräsche von Nils Henkel.
Zitrusliebhaber, es wird feurig und exotisch! Das Yuzu Curry aus der ‘Wildfire-Edition’ der Gewürzmühle Rosenheim entstand aus einer fruchtig-scharfen Zusammenarbeit mit dem renommierten Keramik-Grillhersteller, der Big Green Egg Deutschland GmbH. Ein kulinarisches Erlebnis, das in keiner Gewürzsammlung fehlen sollte. Amchur, das Pulver aus dem saftigen Fruchtfleisch roher Mangos, paart sich harmonisch mit der aromatischen Schale der Kaffirlimette. Doch der eigentliche Star in dieser Mischung ist das intensive Zitrusaroma der Yuzufrucht. Die Yuzu, eine exquisite Kreuzung chinesischer Zitronen und saurer Mandarinen, schenkt diesem Curry seinen unverwechselbaren, spritzig-frischen und blumigen Charakter. Die Yuzu-Currykomposition begeistert mit einem zitrusfruchtigen Akzent und einer sanften Schärfe. Doch dieses Curry setzt nicht nur bei Currywurst, Currysoßen und klassischen Currygerichten Maßstäbe. Als kreative Köche wissen wir: Seine Geschmackstiefe entfaltet das Yuzu Curry besonders eindrucksvoll als Marinade. Ob zu delikatem Fisch, feinen Meeresfrüchten oder saftigem Huhn – mit diesem Curry wird jede Mahlzeit zu einem Fest der Sinne, vor allem aber unser Winterkabeljau mit Süßkartoffeln und Yuzu Curry.
THAI CURRY ONLINE KAUFEN – IN DER GEWÜRZMÜHLE ROSENHEIM IN TOP-QUALITÄT
Sollte in deinem Gewürzregal noch Platz für eine echte Spezialität sein, legen wir Dir unser Thai Curry ans Herz. Für deine europäisch-asiatische Fusionsküche wünschst Du Thai Curry in seiner charakteristischen und traditionellen Zusammensetzung? Wir haben uns für Dich auf die Spuren des klassischen Thai Currys mit seinen indischen Wurzeln begeben und stellen es Dir in unserem Onlineshop exklusiv vor. In der Gewürzmühle Rosenheim erhältst Du die thailändische Gewürzmischung aus sorgsam erlesenen Zutaten in einer erstklassigen Qualität.
THAI CURRY – WAS IST THAI CURRY UND WIE IST SEINE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE?
Die thailändische Variation des Currys ist aus dem klassisch indischen Curry heraus entstanden. Da sich Curry ohne Probleme mit einer speziellen Note versehen lässt, gehört es auch in anderen südostasiatischen Ländern wie Indonesien und Malaysia zur dortigen Standardküche. Im historischen Indien des 19. Jahrhunderts wurde es schließlich von den Engländern entdeckt und siedelte schon damals nach Europa über. Seither ist Curry auch in der europäischen Küche ausgesprochen populär. Wer jedoch Wert auf einen Hauch Südostasien legt, sollte sich allerdings nicht nach klassischem Curry, sondern nach Thai Curry umsehen.
Bemerkenswert ist, dass es in Asien einen Currybaum gibt. Das Rautengewächs liefert mit seinem Currykraut vorrangig ein natürliches Heilmittel und ist vom thailändischen Curry-Gewürz zu unterscheiden. Lediglich der Geruch und der Geschmack von Thai Curry und Currykraut ähneln sich stark.
In Thailand taucht Thai Curry erstmals im Jahr 1873 in einem Wörterbuch auf, beschreibt dort jedoch nicht das Gewürz, wie wir es heute kennen. Vielmehr steht es dort für ein vollständiges, mit Wasser versetztes Gericht, in dem neben Reis Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch, Schalotten, eine Paste aus gepressten Garnelen und feurige Chilischoten verarbeitet sind. Während in einigen Teilen Thailands außerdem Kokosmilch beigegeben wird, verzichtet die im Norden Thailands beheimatete Lanna-Küche komplett auf Kokosmilch.
THAI CURRY – WORTBEDEUTUNG AUF DEUTSCH
Curry ist eine Wortschöpfung, die sich nicht 1:1 ins Deutsche übersetzen lässt. Es stammt aus dem Tamilischen – einer drawidischen Sprache, die von der indischen Gesellschaft der Tamilen ausgeht. Dort steht das Wort “kari” (Namensgeber für Curry) für eine Soße. Demzufolge repräsentiert das thailändische Curry gleichermaßen eine Verfeinerung von meist warmen Speisen durch die Beigabe präzise zusammengestellter Zutaten.
THAI CURRY – WELCHE GERICHTE LASSEN SICH MIT DER THAILÄNDISCHEN CURRY-EDITION ZUBEREITEN?
Zur thailändischen Version von Curry passen alle Gerichte, die auf Basis von Gemüse und Reis zubereitet werden. Reis kannst Du dabei auch mit Brot ersetzen. Statt eines vegetarischen oder veganen Gerichtes bevorzugst Du in deiner Southeast Asian Cuisine zartes Fleisch? Die thailändischen Meisterköche setzen hierbei entweder auf feinstes Hähnchen. Außerdem kreieren sie fantastische Maritim-Gerichte mit fangfrischem Fisch oder beispielsweise Garnelen.
Des Weiteren kannst Du thailändisches Curry auch in traditionellen und exotischen Suppen und Eintöpfen verwenden. Nicht zuletzt eignet er sich als Würze für Schweinefleisch, das in Ficus-Blätter eingewickelt wird. Dieses Gericht trägt den wohlklingenden Namen “Kaeng Phak Lueat” und ist im Norden Thailands zu Hause.
THAI CURRY – WIE KANN MAN DAS GEWÜRZ WENIGER SCHARF ANWENDEN?
Ob aus persönlichen Gründen oder aufgrund des Risikos zu allergischen Reaktionen bei scharfen Gewürzen: Der Wunsch nach einem pikanten Curry ist nicht bei jedem Liebhaber der südostasiatischen Küche gegeben. Hier zeigt sich die thailändische Küche kreativ mit zahlreichen Abwandlungen des klassisch-scharfen Thai Currys und bietet angenehme, milde Varianten an.
Alternativ zu den bei uns erhältlichen Curry-Pulvern mit thailändischer Seele kannst Du die genannten Zutaten individuell nach deinen persönlichen Vorlieben miteinander liieren. Als entschärfte Variante empfehlen wir Dir “Kaeng kari” – ein Thai Curry im leuchtenden Sonnengelb. Hierfür gib der Mischung getrocknete und sehr milde Chilischoten aus Thailand bei. Auch gelbe Currypaste ist eine hervorragende Zutat für Liebhaber von milden Currys.
THAI CURRY – MÖGLICHE EINFLUSSNAHME AUF DEN KÖRPER BEIM VERZEHR
Etwaige Reaktionen des Körpers auf Thai Curry sind üblicherweise durch den Konsum von Chili zu begründen. Je höher die in Scoville angegebene Schärfe der Chilis ist, desto stärker schwitzt unser Körper. Das in Chili enthaltene Capsaicin fördert durch eine Gefäßerweiterung den Fluss des Blutes. So werden Kreislauf, Magensaft-Produktion und Verdauung angeregt. Unser Körper versucht, Giftstoffe wieder loszuwerden und schwemmt sie aus. Brennt die Chili-Schärfe allzusehr im Mund, kaue ein Stück Brot. Anschließend spüle mit Wasser nach. Wenn Du das erste Mal ein Curry probierst, raten wir Dir zu der etwas milderen roten Variante aus unserem Onlineshop.
AUTHENTISCHE THAI CURRY REZEPTE – UNSERE GEWÜRZMÜHLE ROSENHEIM-IDEEN
Die Hintergründe zur Entstehung des thailändischen Currys haben Dir bereits den Mund wässrig gemacht? Bestelle dein Lieblingscurry in unserem Onlineshop und lass dich von den folgenden Rezept-Ideen inspirieren.
FAQS ZUM THAI CURRY
KANN MAN DAS THAI CURRY MIT MANDELMEHL BINDEN?
Ja, Mandelmehl kannst Du hervorragend als Bindemittel für Thai Curry. Es gibt dem Curry nicht nur eine cremige Konsistenz, sondern bringt auch eine nussige Note mit sich. Mandelmehl ist nicht nur kohlenhydratarm und glutenfrei, sondern verleiht dem Curry auch eine leichte Mandelnote, die das Geschmacksprofil aufwertet.
IN WELCHEN GERICHTEN KÖNNEN DIE THAI CURRYS DER GEWÜRZMÜHLE ROSENHEIM NOCH VERWENDET WERDEN?
Neben klassischen Thai-Curry-Gerichten eignet sich unsere Thai-Currys auch hervorragend für Marinaden, Soßen oder als Würze für Gemüse und Fleischgerichte.
WIE KANN MAN EIN FRUCHTIGES AROMA INS THAI CURRY BRINGEN?
Für ein fruchtig-exotisches Aroma im Thai Curry empfehlen wir die Zugabe von Orangensaft oder Maracujasaft. Diese Säfte harmonieren wunderbar mit den Gewürzen und verleihen dem Curry eine besondere Geschmacksnote.
KANN ICH DAS THAI CURRY AUCH IN KALTEN GERICHTEN WIE SALATDRESSINGS VERWENDEN?
Ja, das Thai Curry von der Gewürzmühle Rosenheim kann sowohl in warmen als auch in kalten Gerichten verwendet werden. Es verleiht Salatdressings eine exotische und pikante Note.
GIBT ES EINE OPTIMALE LAGERTEMPERATUR FÜR DAS THAI CURRY DER GEWÜRZMÜHLE ROSENHEIM?
Es ist am besten, das Thai Curry an einem kühlen, trockenen Ort und fern von direktem Sonnenlicht zu lagern, um sein Aroma und seine Frische zu bewahren.